Publikationen & Analysen

Unsere Ansätze sind keine reine Theorie. Sie basieren auf fundierter akademischer Forschung an der Schnittstelle von Energiemärkten, Regulierung und Datenmodellierung.

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Analysen zum Thema Energie sowie unsere Forschung im Bereich der quantitativen Modellierung.


Aktuelle Energie-Analysen

MBA Thesis (in Bearbeitung)

Thema: Impact of Grid Charge Regulation on Utility-Scale Front-of-the-Meter BESS Economics: A Quantitative Analysis of Germany’s 2029 Transition with Focus on Arbitrage

Beschreibung: Diese Masterarbeit adressiert eine wichtige Lücke: Sie liefert eine quantitative Analyse, wie sich die wahrscheinlichsten Regulierungs-Szenarien nach 2029 (AgNes-Prozess) auf die Profitabilität (NPV/IRR) von Front-of-the-Meter Netzspeichern auswirken. Ein LP-Optimierungsmodell berechnet den regulierungskonformen, maximal möglichen Arbitrage-Erlös, dessen Robustheit anschließend mittels Monte-Carlo-Simulation bewertet wird.

Status: In Bearbeitung (TU Berlin, MBA Energy Management). (Vollständiges PDF verfügbar ab Q1 2026)


BESS-Regulierung Europa

Thema: What role can battery storage systems play in the operation of electricity grids and electricity trading and give examples from existing regulation (EU level)?

Beschreibung: Diese Arbeit untersucht die zentrale Rolle von Batteriespeichersystemen (BESS) im EU-Energiemarkt. Sie analysiert, wie EU-Regulierungen (z. B. Clean Energy Package, RED III) die Marktteilnahme von BESS rechtlich verankern, aber auch, wo weiterhin Implementierungslücken und Marktbarrieren bestehen.

Download der Analyse (PDF)


Energiemarktrecht (EU)

Thema: Security of Supply in the European Energy Market in the Context of the Green Deal

Beschreibung: Kritische Analyse der EU-Regulierungsrahmen (Third Party Access, Sektorkopplung) im Hinblick auf die Versorgungssicherheit. Die Arbeit zeigt Lücken auf, die durch datengetriebene Märkte und die Rolle von “Energy Data Platform Operators (EDPOs)” entstehen.

Download der Analyse (PDF)


LCOE-Rechner

Thema: LCOE-Rechner (Levelized Cost of Energy)

Beschreibung: Ein adaptiertes, vereinfachtes Excel-Tool zur Berechnung der Stromgestehungskosten (LCOE) für verschiedene Energieanlagen (u. a. Wind und CCGT). Das Tool dient als vereinfachte Vorlage; für professionelle Analysen ist eine Erweiterung der Annahmen erforderlich.

Quelle/Link: Adaptiert von: UK Department for Energy Security and Net Zero. Electricity Generation Costs 2023: Example LCOE Calculator. Verfügbar unter: https://www.gov.uk/government/publications/electricity-generation-costs-2023 (Zugriff am 11. November 2025).

Download des Rechners (XLSX)


Weitere Forschung

Whitepaper: Meta-Residuals in Dynamic Factor Models

Diese Publikation stellt eine Erweiterung der Faktorextraktion in dynamischen Faktormodellen (DFM) vor, die zu verbesserten Prognosen und einem tieferen Verständnis der Impulsübertragung im System führt. Unter anderem zeigt die Methodik, dass das “Price Puzzle” kein eigentliches Problem darstellt.

Download PDF


Video: Industry 4.0 - Dynamic Factor Models in Action

In diesem Video zeigen wir ein Industry 4.0 Szenario, in dem Maschinensensordaten mit Dynamic Factor Models prognostiziert und für Echtzeit-Prozessüberwachung verwendet werden.