Spezialisierte Dienstleistungen für den Energiesektor
Wir haben uns auf zwei kritische Bereiche der Energiewirtschaft spezialisiert: Die unabhängige Validierung von KI-Systemen und die quantitative Analyse von BESS-Investitionsentscheidungen (Pre-Investment).

Argus KI-Testing: Unabhängige Validierung für Energie-KI
Softwareanbieter im Energiesektor integrieren zunehmend KI-Modelle (LLMs) in ihre Produkte. Dies schafft neue Risiken in Bezug auf Qualität, Anbietersicherheit (“Vendor Lock-in”) und strengen europäischen Datenschutz (DSGVO).
Argus KI-Testing ist eine spezialisierte Validierungs-Plattform für KI-Bots im Energiesektor.
Unser USP: “Bring Your Own LLM” (BYOLLM)
- Plattformunabhängig: Wir testen Ihre KI-Anwendungen unabhängig davon, ob sie auf OpenAI, Anthropic, Llama oder einem eigenen Modell laufen.
- DSGVO-Konform: Durch Tests in Ihrer eigenen, sicheren Umgebung (oder On-Premises) wird die Einhaltung des EU-Datenschutzes sichergestellt, da keine sensiblen Daten an externe US-Anbieter fließen.
- Qualitätssicherung: Wir validieren die Zuverlässigkeit und Genauigkeit Ihrer KI-Antworten auf komplexe, energiewirtschaftliche Fachfragen.
Ziel: Vertrauen in Ihre KI-Produkte schaffen und Compliance-Risiken minimieren. (Dieser Service wird in Kürze als SaaS-Plattform unter argus.appstam.com angeboten.)
BESS Pre-Investment Support: Quantitative Analyse
Investitionen in Batteriespeichersysteme (BESS) sind kapitalintensiv und hängen kritisch von komplexen, sich ändernden regulatorischen Rahmenbedingungen ab. Angebote von Vermarktern sind oft intransparent und als “Black Box” schwer zu vergleichen.
Wir bieten eine unabhängige, quantitative Benchmarking-Dienstleistung, die auf validierten Optimierungsmodellen basiert.
Unsere Analyse umfasst:
- Validierung von Business Cases: Überprüfung Ihrer Erlösmodelle, aktuell mit vollem Fokus auf Intraday-Arbitrage. (Die Modellierung von Regelleistung (Erlös-Stacking) ist für die Entwicklung vorgesehen.)
- Netzentgelt-Optimierung: Detaillierte Analyse der Wirtschaftlichkeit unter aktuellen und zukünftigen Netzentgelt-Regulierungen (OPEX/CAPEX-Betrachtung).
- Post-2029 Szenario-Analyse: Bewertung Ihrer Investition unter den wahrscheinlichsten deutschen Regulierungsszenarien (z.B. BNetzA A, BDEW S1, S3).
Ergebnis: Eine fundierte, bankenfähige Entscheidungsgrundlage für Ihr Investment. (Die zugrunde liegenden Modelle bilden die Basis für unser interaktives Tool unter bess.appstam.com (Q1-Q2 2026). )
Fundiert durch Forschung
Unsere Ansätze sind keine Theorie. Sie basieren auf akademischer Forschung, was unsere Publikationen belegen.